Laut japanischen Wissenschaftlern sinkt im Wald der Blutdruck. Ebenso ist nachgewiesen, dass die Konzentrationsfähigkeit von Schülern und die Schlafqualität zunimmt.
Bei fachgerechter Verarbeitung sind hinterlüftete Fassaden aus Sorten wie Eiche oder Lärche Jahrhunderte lang haltbar.
Bei gewährleistetem Wasserabfluss kann sich auf dem Holz eine Schutzschicht bilden; das typische Vergrauen des Holzes.
Holz kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und abgeben. Es ist hygroskotisch.
Auch Schadstoffe aus der Luft können so absorbiert und „eingelagert“ werden.
Die seit 300 Jahren bestehende nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland sorgt dafür, dass mehr Holz nachwächst, als wir verbrauchen.
Bei Aufstockungen bietet Holz einen enormen Vorteil– durch die leichtgewichtigen Konstruktionen. Darüber hinaus sind die kurzen Bauzeiten vorteilhaft.
Weitere Pluspunkte des Holzes: druckfest wie Beton, tragfest wie Stahl, bei gleichzeitiger Elastizität, was Bauten erdbebensicher macht.
Ebenso von Vorteil: sehr gute Dämmeigenschaften– Holz enthält viel Luft, wodurch es ein schlechter Wärmeleiter ist.
Holz nimmt in seine Lebenszeit als Baum im Wald schädliches CO2 auf.
Dies bleibt im Balken, Brett, Möbel oder Parkett gebunden und ist, je länger es dort verweilt, um so besser für unser Klima.
Holzwände kühlen wesentlich langsamer aus als Betonwände. Holz hat gute dämmenden Wirkung durch den Lufteinschluss, dieser hält besonders gut und lange warm.
Durch die Vorproduktion der Wand-/Dach-/Deckenteile in der wetterunabhängigen Werkhalle, sind Holzhäuser innerhalb weniger Tage auf der Baustelle gerichtet und nach nur 2-3 Monaten bezugsfertig.
Wo Stahl schmilzt und Beton bröckelt, verkohlt Massivholz mehr als es brennt, und macht es so einschätzbarer für die Feuerwehr.
Die vorgeschriebenen Brandbeständigkeit von 90 min. übertrifft es um 1 Stunde.
Der Holzduft hat nachweislich einen gesunden Einfluss auf den menschlichen Organismus. Ob als Basisessenzen in Parfums (Zeder, Sandel-, Rosenholz), oder als Aufguss in der Saune (Nadelhölzer) wird der Holzduft vielfach als wohltuend und angenehm empfunden und verwendet.
Durch das Vorfertigen der Innen- und Außenwände ist ein Arbeiten bei Wind und Wetter möglich.
Die Wände (inklusive Dachstuhl, Balkenlage, etc.) werden hierbei in ca. 2-3 Wochen in unserer Werkhalle vorgefertigt.
Dann werden alle Bauteile zur Baustelle gebracht und in ca. 2 Tagen montiert. Auf der Baustelle dauert es also von abgeschweißter Bodenplatte zu dichtem Rohbau inklusive Dach und Fenstern / Türen nur 2 Tage.
Die Vorfertigung der geschlossenen Wandsysteme in Werkhallen ist nicht jedem erlaubt.
Die Vorgaben zur Überwachung des Güte- & Prüfbestimmungen ergeben sich aus den Regeln des GHAD (Gütegemeinschaft Holzbau Ausbau Dachbau e.V.). Hierzu gibt es Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen, wie die HFB Engineering GmbH.
Diese führt in regelmäßigen Abständen bei uns in der Werkhalle und vor Ort auf den Baustellen Überwachungskontrollen durch.
Hierbei werden die einzelnen Bauteile auf verarbeitetes Material, Statik und fachlich richtige Ausführung überprüft.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen